Untersuchung des Bestandes inkl. ergänzende Probennahme, Erstellung eines Rückbau- und Entsorgungskonzepts, Begleitung und Überwachung der Rückbauarbeiten und anschließende Freimessung der Räumlichkeiten
Der Vertrag beinhaltet Leistungen im Bereich der Schadstoffuntersuchung und Rückbau unter Berücksichtigung deren Ergebnisse. Unter anderem:
- Planung und Durchführung der ergänzenden Schadstoffuntersuchung- Erstellen eines Rückbau- und Entsorgungskonzepts- Begleitung und Überwachung des Rückbaus hinsichtlich der Schadstoffthematik- Anschließende Freimessung der Räumlichkeiten
Art der Maßnahme: Planung der Maßnahme Schadstoffsanierung im Viktoriakarree.Projektbeschreibung: Gegenstand der Planung ist das alte Viktoriabad und der Heilbädertrakt zur Franziskanerstraße, im Viktoriakarree. Beide Gebäudeteile sollen zurückgebaut werden.
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
entsprechend der Regelungen in§ 160 Abs. 3 GWB
Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul "Kommunikation". Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul "Kommunikation" des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird die Verwendung funktionsbezogener E-Mail-Adressen empfohlen. Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008. ******************************** Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen gemäß § 53 VgV ausschließlich elektronisch in Textform über die Angebotsfunktion der Vergabeplattform zu übersenden. Das Angebot muss dort bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote eingegangen sein. Die Verfahrenssprache ist Deutsch. Sämtliche Unterlagen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Bei fremdsprachigen Unterlagen sind beglaubigte Übersetzungen in die deutsche Sprache beizufügen. ******************************** Die Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zulässig. Kommunikation über andere Medien ist nicht zulässig und wird - aus Gründen der Verfahrensfairness - nicht beantwortet. Bieterfragen bis zum angegebenen Termin vor der Abgabefrist zu stellen. Spätere Fragen sind zwar nicht ausgeschlossen, Bieter haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass solche Fragen noch vor Ablauf der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrags beantwortet werden. ******************************** Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen. ******************************** Der Bieter muss ein Unterauftragnehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 oder fakultative Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, nach schriftlicher Anforderung ersetzen. ******************************** Der Auftraggeber behält sich vor, - sofern gesetzlich zulässig - fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzufordern und/oder die Eigenerklärungen durch die Vorlage von geeigneten Nachweisen zu überprüfen. Hierzu sind nach Anforderung der Vergabestelle die angeforderten Unterlagen innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, Nachforderungen zu stellen. ******************************** Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: https://www.blb.nrw.de/compliance Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Hinweis - Vergaberegister Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen. ********************************
Die Angebote müssen vollständig sein. Unvollständige Angebote können ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich vor, - sofern gesetzlich zulässig - unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlende Unterlagen nachzufordern bzw. vervollständigen oder korrigieren zu lassen und/oder die Eigenerklärungen durch die Vorlage von geeigneten Nachweisen zu überprüfen. Hierzu sind nach Anforderung der Vergabestelle die angeforderten Unterlagen innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen.
Befähigung zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Befähigung bzw. Erlaubnis zur Berufsausübung hat, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EU-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden.Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung Land (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung:
Die Versicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten und nachzuweisen. Die Versicherung muss mindestens zweifach maximiert sein bei natürlichen Personen bzw. mindestens dreifach maximiert bei juristischen Personen.
Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen:- für Personenschäden mind. 1.000.000 Mio. Euro - für sonstige Schäden mind. 3.000.000 Mio. Euro.
Der Nachweis ist durch Vorlage der Erklärung zur Deckungszusage der Versicherung zu erbringen.
Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Die Erklärung des Versicherers muss der Bewerbung beigelegt werden.
Eignungsbogen: Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausgefüllter Eignungs- bzw. Bewerber-/Bieterbogen
Eignungsbogen: Eigenerklärung über den Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Durchschnittlicher spezifischer Netto-Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.MINDESTANFORDERUNG: Umsatz durchschnittlich mind. 200.000 EUR netto p.a. in der Schadstoffsanierung.
Mit Einreichung des ausgefüllten Eignungsbogens ist dieser Nachweis erbracht.
Sofern der Bewerber sich bei der Einreichung von Nachweisen zum Umsatz auf Nachunternehmer/Unterauftragnehmer beruft, sind von diesen einzureichen:- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer- Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfungen:Erklärung zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen
Eignungsbogen: Erklärung zur Zahl der in jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe im Eignungs- bzw. Bewerberbogen:
Angabe der durchschnittlichen Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren qualifizierten Mitarbeiter**, d.h. Ingenieure/ oder anderweitige Mitarbeiter (als Einzelbewerber bzw. Summe der Bewerbergemeinschaft/Bewerber und jeweils ggf. der Nachunternehmer), welche umfangreiche Erfahrungen in der Schadstoffsanierung gesammelt haben und entsprechende Referenzen nachweisen können.
Mindestanforderung: Durchschnittlich mind. 3 Mitarbeiter in der Schadstoffsanierung in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Eignungsbogen: Unternehmensreferenzen lt. Bieter/Bewerberbogen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Referenzprojekte
Angabe von 2 Referenzen der Schadstoffsanierung bei denen Leistungen in den letzten 5 Jahren (01.04.2020 bis 31.03.2025) erbracht worden sind.
Folgende Mindestanforderungen müssen erfüllt sein:- Beide Referenzen müssen mindestens größer/gleich 3.000 qm BGF umfassen.
Folgende Mindestanforderungen können in einer einzigen oder in unterschiedlichen Referenzen nachgewiesen werden:- die Baukosten der Schadstoffsanierung einer Referenz muss nach DIN 276 mindestens größer/gleich 600.000 EUR brutto betragen,- mind. eine Referenz muss im denkmalgeschützten Bestand,- mind. eine Referenz muss für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht worden sein.
Die Referenzaufgaben müssen vergleichbare Leistungen sein.Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein.
Gewertet werden vergleichbare Referenzen, die folgendermaßen nachgewiesen sind:- Ausfüllen des Referenzformblattes im Eignungsbogen
Berufserfahrung der verantwortlichen Ansprechpartner für alle Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erfahrung der verantwortlichen Ansprechpartner für alle Leistungen:Projektleitung mindestens 5 Jahre, stellvertretende Projektleitung mindestens 5 Jahre, Fachbauleitung Objektüberwachung mindestens 5 Jahre
531 EU - Bewerber- / Bietergemeinschaftserklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): nur einzureichen, bei Zusammenschluss zu einer Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft.
533a EU - Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
533b EU - Nachweis Unterauftragnehmer (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
534a EU - Erklärung Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
534b EU - Erklärung Eignungsleihe Haftung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.