BLB NRW BI/ Bielefeld / WE 1550 / Justizgebäude I Detmold / Umbau Bibliothek LG / ...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
12.05.2025
26.05.2025 10:00 Uhr
26.05.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Bielefeld
05111-32003-71
August- Bebel-Straße 91
33602
Bielefeld
Deutschland
DEA41
Einkauf und Vertragsmanagement
BLBVergabe@blb.nrw.de
+49 0
+49 0

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
t:02514111691
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 0
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Im Landgericht Detmold soll die Bibliothek zu einem barrierefreien Sitzungssaal umgebaut werden. Der neue Saal wird eine Lüftungsanlage/ Klimaanlage erhalten. Zudem werden einige Umbaumaßnahmen am bestehenden Heizsystem nötig sein. Außerdem sollen die neuen technischen Anlagen an die bestehende Gebäudeleittechnik angeschlossen werden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Es sollen TGA-Leistungen der ALG 410,420,430,470 und 480 für die LPH1-9 beauftragt werden.
Stufenvertrag:
Mit Vertragsschluss werden die LPH 1-3 direkt beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen werden nach Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
23.06.2025
31.03.2028
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Justizgebäude I Detmold
32756
Detmold
Deutschland
DEA45

Paulinenstr. 46

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Leistungsphasen 1-3 werden direkt nach Vertragsschluss beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen werden nach Bedarf abgerufen.

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYT4PWBJM3

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul "Kommunikation". Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul "Kommunikation" des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt.

Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird die Verwendung funktionsbezogener E-Mail-Adressen empfohlen.
Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

21
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der Auftraggeber fordert fehlende Erklärungen oder Nachweise nach. Diese sind nach schriftlicher Anordnung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

gemäß Anlage 521 Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1. Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer

2. Erklärung zur Angebotsabgabe und Einwilligungserklärung Datenschutz

3. Anlage 1 Verpflichtungserklärung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung zzgl. Nachweis der Deckungszusage der Versicherung

4. Anlage 2 Umsatz für entsprechende Dienstleistungen

5. Anlage 3 Unternehmensreferenzen

6. Anlage 4 Anzahl Beschäftigte

7. Formblatt 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe

8. Formblatt 522 - Eigenerklärung Mindestlohngesetz EU

9. Formblatt 523 - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU

10. Formblatt 531 - Bewerber- und Bietergemeinschaftserklärung

11. Formblatt 533a - Information Unterauftragnehmer

12. Formblatt 533b - Nachweis Unterauftragnehmer

13. Formblatt 534a - Erklärung Eignungsleihe

14. Formblatt 534b - Erklärung Eignungsleihe Haftung

15. Formblatt - Selbstauskunft Einzelunternehmen

16. Hinweis_Anforderung Auszug aus Wettbewerbsregister

17. Verantwortliche Erfahrung

Eignungskriterium

Sonstiges
Sonstiges

Es finden keine Verhandlungen statt. Insofern haben die Bieter gemeinsam mit den Angeboten die vom BLB NRW geforderten Eignungsnachweise vorzulegen. Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, wird das Angebot für die Vergabe nicht weiter berücksichtigt.
Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei sind die Zuschlagskriterien der Zuschlagsmatrix maßgebend.

Zuschlagskriterien
10 % Vorgehen im ausgeschriebenen Projekt
10 % Projektablauf/Projektorganisation
10 % Erläuterungen zur Kostenplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt
10 % Erläuterungen zur Terminplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt
10 % Erläuterungen zur Qualitätssteuerung am ausgeschrieben Projekt
10 % Erläuterung zur Logistikplanung
10 % Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
30 % Angebot/Preis

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden.

Die verantwortlichen Planer müssen über eine angemessene Berufspraxis - in der Regel mindestens fünf Jahre - verfügen.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Mindestanforderungen damit die Eignung zuerkannt werden kann:
1. Drei Referenzen für Technische Ausrüstung, davon mindestens eine Referenz mit dem Schwierigkeitsgrad Umbau/Modernisierung im laufenden Betrieb, mindestens eine Referenz mit Brutto-Baukosten KG 400 über 0,5 Mio. Euro brutto, mindestens eine Referenz mit öffentlichem Auftraggeber und mindestens eine Referenz mit Anlagen der Anlagengruppe 1,2,3;7 und 8
2. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare Leistung sein.
Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein.

Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 5 Jahren erbracht wurden, die folgendermaßen nachgewiesen sind:
- Ausfüllen des Referenzformblattes
- Referenzschreiben - z.B. des Auftraggebers - mit allen zur Wertung erforderlichen Angaben

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung