BLB NRW Duisburg / Geldern / JVA Geldern / Neubau Hafthaus K / Generalunternehmer ...
VO: VOB Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
28.07.2025
11.08.2025 10:00 Uhr
16.09.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg
05111-32003-71
Am Silberpalais 1
47057
Duisburg
Deutschland
DEA12
Einkauf und Vertragsmanagement
BLBVergabe@blb.nrw.de
+49 0
+49 0

Angaben zum Auftraggeber

Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
t:0211617000
Mercedesstr. 12
40470
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
BLBVergabe@blb.nrw.de
BLBVergabe@blb.nrw.de
+49 0
+49 21161700174

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
t:02211473055
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 0
+49 221-1472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
t:0211617000
Mercedesstr. 12
40470
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
BLBVergabe@blb.nrw.de
BLBVergabe@blb.nrw.de
+49 0
+49 21161700174

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45000000-7
45200000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Generalunternehmer für den Neubau eines Hafthauses in bestehende JVA Geldern

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

In der bestehenden JVA Geldern (Kreis Kleve) sind ca. 680 Insassen in sechs Hafthäusern
untergebracht.
Das Erweiterungsgebäude Hafthaus K mit insgesamt 75 neuen Haftplätzen ist baulich und technisch an den Bestand anzubinden. Die technischen Anlagen werden an die TA und Systeme der JVA angeschlossen.
Die JVA darf während der gesamten Bauzeit in keiner Weise eingeschränkt werden.
Siehe Projektbeschreibung in den Teilnahmeunterlagen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
03.03.2026
03.04.2029
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Justizvollzugsanstalt Geldern, Möhlendyck 50
47608
Geldern
Deutschland
DEA1B

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahrensbeschreibung:

********************************************************

Teinahmewettbewerb:
Der BLB NRW schreibt Leistungen eines Generalunternehmers für das Projekt "JVA Geldern, Neubau Hafthaus K" aus. Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens (VOB-EU) mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
Jedes interessierte Unternehmen kann einen Teilnahmeantrag abgeben. Mit dem Teilnahmeantrag übermitteln die Unternehmen die geforderten Informationen zur Eignungsprüfung.
Der BLB NRW stellt entsprechende Formblätter im Bewerberbogen zur Verfügung. Um sich
an der Teilnahme am Wettbewerb zu bewerben, sind sämtliche Unterlagen gem. Angaben
im beigefügten Bewerberbogen, im Rahmen Ihres Teilnahmeantrags, elektronisch über das
Bietertool des Vergabesatelliten einzureichen.
Der Teilnahmeantrag wird durch den BLB NRW formal auf die Eignung der Bewerber geprüft.
Aufgrund der geforderten Angaben zu Umsätzen, Anzahl Beschäftigte und Unternehmensreferenzen wird anhand einer (gewichteten) Punktvergabe ein Eignungsranking durch den BLB
NRW erstellt (siehe Auswahlmatrix, Teil der Teinahmeunterlagen). Diese können unter http://www.evergabe.blb.nrw.de heruntergeladen werden.

********************************************************

Erstangebotsphase:
Der BLB NRW fordert nach der Prüfung der eingereichten Unterlagen 6 geeignete Unternehmen zur Angebotsabgabe (Erstangebot) auf.
Während der Frist zur Einreichung des Erstangebotes besteht innerhalb der ersten 10
Kalendertagen die Möglichkeit zur Besichtigung der von der Bauausführung betroffenen Liegenschaft. Während dieser Besichtigung oder im Nachgang zur Besichtigung
können Fragen gestellt werden, welche dokumentiert und im Anschluss an diese Ortstermine allen Bietern inklusive Beantwortung zur Verfügung gestellt werden. Sollte bedingt durch die Erkenntnisse der Ortstermine eine Anpassung der Vergabeunterlagen
(exkl. der Zuschlagskriterien) notwendig sein, wird die Angebotsfrist entsprechend
verlängert. Die Einladung zu dem Ortstermin ist in dem Anschreiben der Angebotsabgabe enthalten.
Mit dem Erstangebot sind durch den Bieter innerhalb einer vorgegebenen Frist folgende Unterlagen einzureichen:
- Alle im Formblatt 211 (Angebotsaufforderung) beschrieben Unterlagen.
- Bepreistes Leistungsverzeichnis in PDF- und D84-Format (GEAB 90)
- Bepreiste Wartungsverträge für Wartungspflichtige Bauteile nach AMEV-Muster in PDFFormat. (AMEV = Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler
Verwaltungen)
- Konzept zur Darstellung der Leistungserbringung gemäß den Zuschlagskriterien.
Gemäß Beiblatt: Anforderungen an die Konzepterstellung für die Angebotsabgabe.
- Das Konzept wird anhand der Zuschlagskriterien gemäß der Bekanntmachung beurteilt und
von mindestens zwei Personen des BLB NRW gewertet.
- Urkalkulation als verschlüsselte DateiDas Erstangebot wird zunächst durch den BLB NRW formal geprüft. Danach werden ein
Preisspiegel und ein Preisranking erstellt. Die durch die Bieter eingereichten Konzepte werden seitens des BLB NRW auf Grundlage der Zuschlagskriterien aus der Bekanntmachung gewertet
(siehe Zuschlagskriterien, Teil der Dokumente zur Angebotsphase; Diese können unter http://www.evergabe.blb.nrw.de heruntergeladen werden).
Zudem wird die Auskömmlichkeit der Preise geprüft.
********************************************************
Sofern sich aus der Sichtung der Konzepte und der Prüfung zur Auskömmlichkeit der
Preise keine Fragestellungen/Klärungen ergeben, kann der Zuschlag direkt auf das im
Ranking für Qualitäts- und Kostenkriterien führende Erstangebot, ohne weitere Verhandlung, gemäß Bekanntmachungstext, erteilt werden.

********************************************************

Verhandlungsrunden:
Ob Verhandlungsgespräche stattfinden, wird der BLB NRW allen Bietern nach Prüfung der
Erstangebote mitteilen.
Sofern sich bei dem vom Ranking der Erstplatzierten oder mehreren Bietern Fragestellungen/Klärungsbedarfe ergeben, werden Verhandlungsgespräche mit allen Bietern zur Verbesserung des Angebotsinhalts durchgeführt.
Zu den Verhandlungsgesprächen werden die Bieter durch den BLB NRW eingeladen.
In diesem Gespräch stellt der Bieter Ihr Unternehmen und das Projektteam vor. Zudem werden im Verhandlungsgespräch Fragen zu dem Erstangebot, insb. den Konzeptinhalten, an
den Bieter gerichtet und erörtert.
Im Rahmen der anschließenden Verhandlung verhandelt der BLB NRW mit den Bietern über
die von ihnen eingereichten Erstangebote (Konzept und Preis) mit dem Ziel, die Angebote
inhaltlich zu verbessern. Dabei darf über den gesamten Angebotsinhalt verhandelt werden
mit Ausnahme der vom Auftraggeber festgelegten Mindestanforderungen und Zuschlagskriterien.

********************************************************
Finale Angebotsphase:
Im Anschluss an das Verhandlungsgespräch erhält der Bieter die Möglichkeit, sein Konzept
und seine Preise zu überarbeiten und mit dem finalen Angebot einzureichen.
Mit dem finalen Angebot sind durch den Bieter innerhalb einer vorgegebenen Frist folgende
Unterlagen einzureichen:
- Alle im Formblatt 211 (Angebotsaufforderung) beschrieben Unterlagen.
- Bepreistes Leistungsverzeichnis in PDF- und D84-Format (GEAB 90)
- Bepreiste Wartungsverträge für Wartungspflichtige Bauteile nach AMEV-Muster in PDFFormat. (AMEV = Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler
Verwaltungen)
- Konzept zur Darstellung der Leistungserbringung gemäß den Zuschlagskriterien
Gemäß Beiblatt: Anforderungen an die Konzepterstellung für die Angebotsabgabe
- Die im Vertrag festgelegten Leistungen müssen zwingend, wie nach dem Ergebnis der Verhandlungen verlangt, angeboten werden.
Änderungen führen zum Ausschluss des Angebots.
- Das Konzept wird anhand der Zuschlagskriterien gemäß der Bekanntmachung beurteilt und
von mindestens zwei Personen des BLB NRW gewertet.- Urkalkulation als verschlüsselte Datei
Mit Einreichung des finalen Angebotes wird das eingereichte Erstangebot hinfällig. Sofern
kein neues Angebot fristgerecht eingeht, kann der Bieter bei der Vergabe nicht berücksichtigt
werden.
Das finale Angebot (Preis und Konzept) wird vom BLB NRW anhand der in der Bekanntmachung veröffentlichten Zuschlagskriterien bewertet und ein finales Ranking erstellt.
Der BLB NRW erteilt den Zuschlag nach Maßgabe des § 127 GWB auf das wirtschaftlichste
Angebot.
********************************************************
Die Kommunikation zu den Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich elektronisch über die
Vergabeplattform. Bitte richten Sie Fragen und Anregungen zu den Teilnahme- bzw. Vergabeunterlagen, bis 5 Tage vor Ende der jeweiligen Teilnahme- bzw. Angebotsfrist, über den
zuvor beschriebenen Weg an die Vergabestelle.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTBJD1Y1Q

Einlegung von Rechtsbehelfen

entsprechend der Regelungen in
§ 160 GWB

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

370263-2025

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: https://www.blb.nrw.de/compliance.
Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer.
******************************************************
Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW
Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes.
******************************************************
Hinweis - Wettbewerbsregister
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer wird der Auftraggeber über den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 Abs. 1 S. 1 des Wettbewerbsregistergesetzes einholen.

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Gemäß § 16a EU Abs. 6 VOB/A-EU

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

§ 124 GWB - § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz sowie sämtliche Ausschlussgründe nach § 123 GWB

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

6
6
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung

Bewerberbogen mit allen Anhängen und Anlagen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Auswertung gemäß Eignungskriterien - 020-24-00420_Auswertung Eigungskriterien JVA Geldern

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
100,00

Finanzierung

siehe Vergabeunterlagen

Verpflichtung zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens
3 Mio. Euro für Personen-
und
3 Mio. Euro für Sachschäden je Schadensfall.
Sowie im Auftragsfall:
- Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B),in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge)
- Sicherheitsleistung für Mängelansprüche, in Höhe von drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Wird Sicherheit durch Bürgschaft geleistet, ist dafür das jeweils einschlägige Formblatt des Auftraggebers zu verwenden (siehe Besondere Vertragsbedingungen Formblatt 214)

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Bewerberbogen mit Anhängen und Anlagen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung