Verfahrensbeschreibung:
********************************************************
Teinahmewettbewerb:
Der BLB NRW schreibt Leistungen eines Generalunternehmers für das Projekt "JVA Geldern, Neubau Hafthaus K" aus. Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens (VOB-EU) mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
Jedes interessierte Unternehmen kann einen Teilnahmeantrag abgeben. Mit dem Teilnahmeantrag übermitteln die Unternehmen die geforderten Informationen zur Eignungsprüfung.
Der BLB NRW stellt entsprechende Formblätter im Bewerberbogen zur Verfügung. Um sich
an der Teilnahme am Wettbewerb zu bewerben, sind sämtliche Unterlagen gem. Angaben
im beigefügten Bewerberbogen, im Rahmen Ihres Teilnahmeantrags, elektronisch über das
Bietertool des Vergabesatelliten einzureichen.
Der Teilnahmeantrag wird durch den BLB NRW formal auf die Eignung der Bewerber geprüft.
Aufgrund der geforderten Angaben zu Umsätzen, Anzahl Beschäftigte und Unternehmensreferenzen wird anhand einer (gewichteten) Punktvergabe ein Eignungsranking durch den BLB
NRW erstellt (siehe Auswahlmatrix, Teil der Teinahmeunterlagen). Diese können unter http://www.evergabe.blb.nrw.de heruntergeladen werden.
********************************************************
Erstangebotsphase:
Der BLB NRW fordert nach der Prüfung der eingereichten Unterlagen 6 geeignete Unternehmen zur Angebotsabgabe (Erstangebot) auf.
Während der Frist zur Einreichung des Erstangebotes besteht innerhalb der ersten 10
Kalendertagen die Möglichkeit zur Besichtigung der von der Bauausführung betroffenen Liegenschaft. Während dieser Besichtigung oder im Nachgang zur Besichtigung
können Fragen gestellt werden, welche dokumentiert und im Anschluss an diese Ortstermine allen Bietern inklusive Beantwortung zur Verfügung gestellt werden. Sollte bedingt durch die Erkenntnisse der Ortstermine eine Anpassung der Vergabeunterlagen
(exkl. der Zuschlagskriterien) notwendig sein, wird die Angebotsfrist entsprechend
verlängert. Die Einladung zu dem Ortstermin ist in dem Anschreiben der Angebotsabgabe enthalten.
Mit dem Erstangebot sind durch den Bieter innerhalb einer vorgegebenen Frist folgende Unterlagen einzureichen:
- Alle im Formblatt 211 (Angebotsaufforderung) beschrieben Unterlagen.
- Bepreistes Leistungsverzeichnis in PDF- und D84-Format (GEAB 90)
- Bepreiste Wartungsverträge für Wartungspflichtige Bauteile nach AMEV-Muster in PDFFormat. (AMEV = Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler
Verwaltungen)
- Konzept zur Darstellung der Leistungserbringung gemäß den Zuschlagskriterien.
Gemäß Beiblatt: Anforderungen an die Konzepterstellung für die Angebotsabgabe.
- Das Konzept wird anhand der Zuschlagskriterien gemäß der Bekanntmachung beurteilt und
von mindestens zwei Personen des BLB NRW gewertet.
- Urkalkulation als verschlüsselte DateiDas Erstangebot wird zunächst durch den BLB NRW formal geprüft. Danach werden ein
Preisspiegel und ein Preisranking erstellt. Die durch die Bieter eingereichten Konzepte werden seitens des BLB NRW auf Grundlage der Zuschlagskriterien aus der Bekanntmachung gewertet
(siehe Zuschlagskriterien, Teil der Dokumente zur Angebotsphase; Diese können unter http://www.evergabe.blb.nrw.de heruntergeladen werden).
Zudem wird die Auskömmlichkeit der Preise geprüft.
********************************************************
Sofern sich aus der Sichtung der Konzepte und der Prüfung zur Auskömmlichkeit der
Preise keine Fragestellungen/Klärungen ergeben, kann der Zuschlag direkt auf das im
Ranking für Qualitäts- und Kostenkriterien führende Erstangebot, ohne weitere Verhandlung, gemäß Bekanntmachungstext, erteilt werden.
********************************************************
Verhandlungsrunden:
Ob Verhandlungsgespräche stattfinden, wird der BLB NRW allen Bietern nach Prüfung der
Erstangebote mitteilen.
Sofern sich bei dem vom Ranking der Erstplatzierten oder mehreren Bietern Fragestellungen/Klärungsbedarfe ergeben, werden Verhandlungsgespräche mit allen Bietern zur Verbesserung des Angebotsinhalts durchgeführt.
Zu den Verhandlungsgesprächen werden die Bieter durch den BLB NRW eingeladen.
In diesem Gespräch stellt der Bieter Ihr Unternehmen und das Projektteam vor. Zudem werden im Verhandlungsgespräch Fragen zu dem Erstangebot, insb. den Konzeptinhalten, an
den Bieter gerichtet und erörtert.
Im Rahmen der anschließenden Verhandlung verhandelt der BLB NRW mit den Bietern über
die von ihnen eingereichten Erstangebote (Konzept und Preis) mit dem Ziel, die Angebote
inhaltlich zu verbessern. Dabei darf über den gesamten Angebotsinhalt verhandelt werden
mit Ausnahme der vom Auftraggeber festgelegten Mindestanforderungen und Zuschlagskriterien.
********************************************************
Finale Angebotsphase:
Im Anschluss an das Verhandlungsgespräch erhält der Bieter die Möglichkeit, sein Konzept
und seine Preise zu überarbeiten und mit dem finalen Angebot einzureichen.
Mit dem finalen Angebot sind durch den Bieter innerhalb einer vorgegebenen Frist folgende
Unterlagen einzureichen:
- Alle im Formblatt 211 (Angebotsaufforderung) beschrieben Unterlagen.
- Bepreistes Leistungsverzeichnis in PDF- und D84-Format (GEAB 90)
- Bepreiste Wartungsverträge für Wartungspflichtige Bauteile nach AMEV-Muster in PDFFormat. (AMEV = Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler
Verwaltungen)
- Konzept zur Darstellung der Leistungserbringung gemäß den Zuschlagskriterien
Gemäß Beiblatt: Anforderungen an die Konzepterstellung für die Angebotsabgabe
- Die im Vertrag festgelegten Leistungen müssen zwingend, wie nach dem Ergebnis der Verhandlungen verlangt, angeboten werden.
Änderungen führen zum Ausschluss des Angebots.
- Das Konzept wird anhand der Zuschlagskriterien gemäß der Bekanntmachung beurteilt und
von mindestens zwei Personen des BLB NRW gewertet.- Urkalkulation als verschlüsselte Datei
Mit Einreichung des finalen Angebotes wird das eingereichte Erstangebot hinfällig. Sofern
kein neues Angebot fristgerecht eingeht, kann der Bieter bei der Vergabe nicht berücksichtigt
werden.
Das finale Angebot (Preis und Konzept) wird vom BLB NRW anhand der in der Bekanntmachung veröffentlichten Zuschlagskriterien bewertet und ein finales Ranking erstellt.
Der BLB NRW erteilt den Zuschlag nach Maßgabe des § 127 GWB auf das wirtschaftlichste
Angebot.
********************************************************
Die Kommunikation zu den Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich elektronisch über die
Vergabeplattform. Bitte richten Sie Fragen und Anregungen zu den Teilnahme- bzw. Vergabeunterlagen, bis 5 Tage vor Ende der jeweiligen Teilnahme- bzw. Angebotsfrist, über den
zuvor beschriebenen Weg an die Vergabestelle.