Wartungsarbeiten am 12.05. von 14:00 bis 16:00 Uhr / Das Nachprüfungsmodul (NPM) wird am 14.05. ab ca. 07:00 bis ca. 18:00 Uhr wegen Umzugs von Vergabe.NRW auf einen neuen Server nicht zur Verfügung stehen.
BLB Aachen | RWTH | Ersatzneubau Georessourcen 2. BA (GEO II) | Wettbewerb Kunst u...
VO: VgV Vergabeart: Nicht offenes Verfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
13.06.2025
20.06.2025 10:00 Uhr
16.07.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
05111-32003-71
Mies-van-der-Rohe-Straße 10
52074
Aachen
Deutschland
DEA2D
Einkauf und Vertragsmanagement
AC.Einkauf@blb.nrw.de
+49 0
+49 0

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
t:0211617000
Mercedesstr. 12
40470
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
BLBVergabe@blb.nrw.de
BLBVergabe@blb.nrw.de
+49 0
+49 21161700174

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
t:02211473055
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 0
+49 221-1472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
t:0211617000
Mercedesstr. 12
40470
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
BLBVergabe@blb.nrw.de
BLBVergabe@blb.nrw.de
+49 0
+49 21161700174

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

92312000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Wettbewerb Kunst und Bau
Hier: Künstlerische Gestaltung des Ersatzneubaus Georessourcen 2.BA (GEO II) der RWTH Aachen

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) stellt als Eigentümer Flächen und Infrastruktur für seine Mieter zur Verfügung. In diesem Rahmen ist er für die Instandsetzung und Modernisierung seiner Gebäude sowie für Neubauten verantwortlich. In diesem Zuge beabsichtigt der BLB NRW Niederlassung Aachen die Errichtung des Ersatzneubaus Georessourcen 2. Bauabschnitt. Das Vorhaben, welches im Eigentum des BLB NRW steht, befindet sich auf der Forckenbeckstraße im Campus Melaten, 52078 Aachen.

Das Land Nordrhein-Westfalen schreibt für die künstlerische Gestaltung des Ersatzneubaus Georessourcen 2. Bauabschnitt, Campus Melaten, Aachen einen zweistufigen Wettbewerb für Künstler/innen und Künstlergruppen aus. Gegenstand des Wettbewerbs ist die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Ersatzneubau Georessourcen 2. Bauabschnitt.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
42
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Forckenbeckstraße
52078
Aachen
Deutschland
DEA2D

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Nichtoffenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTBX3J04P

Einlegung von Rechtsbehelfen

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Die Teilnahme an der ersten Phase wird nicht vergütet. Aus den anonym eingegangenen Vorschlägen wählt
das Preisgericht bis zu 10 Arbeiten aus, die in der zweiten Phase detailliert auszuarbeiten sind.

In der Stufe 2 erhält jede/r Künstler/in für die genannten Wettbewerbsleistungen eine Aufwandsentschädigung, inkl. Nebenkosten, in Höhe von 3.000 Euro brutto. Die Reisekosten werden zusätzlich gegen Nachweis mit bis zu 250 Euro brutto erstattet.

Die Ausloberin beabsichtigt, den/die Verfasser/in des mit dem 1. Rang prämierten Entwurfs mit der Ausführung zu beauftragen. Im Auftragsfall wird das Preisgeld gesondert verrechnet. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung besteht allerdings nicht. Der Entwurf des/der beauftragten Künstler/in wird mit Beauftragung
Eigentum der Ausloberin. Die nicht zur Ausführung gelangten Entwürfe erhalten die Künstler und
Künstlerinnen zurück.

Die gesetzlichen Bestimmungen über das Urheberrecht an den Entwürfen bleiben gewahrt.

Weitere Informationen zum Ablauf des zweistufigen Wettbewerbes entnehmen Sie bitte dem Auslobungstext.

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Begründung für die Auswahl des nicht elektronischen Übermittlungsweges

Schutz besonders sensibler Informationen

Einreichung der Entwürfe / Projektskizzen in anonymisierter Form erforderlich.

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Empfänger des Angebots / Teilnahmeantrags
Verwaltungsangaben

Bindefrist

214
Tage

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.

Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, professionelle Künstler/innen und Künstlergruppen.

Als Professionalitätsnachweis gilt ein entsprechender Studien- bzw. Ausbildungsabschluss ergänzt um eine Vita mit 3-jähriger Ausstellungs- bzw. Projektverzeichnis. Sofern keine Ausbildung an einer Kunstakademie oder in einer entsprechenden Einrichtung vorliegt, muss das Ausstellungs- bzw. Projektverzeichnis eine kontinuierliche 8-jährige künstlerische Tätigkeit belegen, die professionellen Ansprüchen genügt. Die Zulassungsberechtigung wird innerhalb von Stufe 1 geprüft.

Ausgeschlossen von der Teilnahme am Wettbewerb sind Personen, die infolge ihrer Beteiligung an der Auslobung oder Durchführung des Wettbewerbs bevorzugt sind oder Einfluss auf die Entscheidung des Preisgerichts nehmen können. Dazu zählen Bedienstete der Ausloberin, Vorprüfer/innen, Preisrichter/innen und deren Stellvertreter/innen sowie Studierende.

Das Gleiche gilt für Personen, die sich durch Angehörige oder ihnen wirtschaftlich verbundene Personen einen entsprechenden Vorteil oder Einfluss verschaffen können.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

siehe "Eignung zur Berufsausübung"

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung