BLB NRW BI / WE 1646 / LAFP Schloß Holte-Stukenbrock / Sanierung Baracken / Objekt...
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
09.07.2025
24.07.2025 10:00 Uhr
19.08.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Bielefeld
05111-32003-71
August- Bebel-Straße 91
33602
Bielefeld
Deutschland
DEA41
Einkauf und Vertragsmanagement
BLBVergabe@blb.nrw.de
+49 0
+49 0

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
t:02514111691
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 0
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Niederlassung Bielefeld, schreibt
Leistungen der Objektplanung Gebäude zur Sanierung von Baracken auf dem Gelände des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei (LAFP) NRW aus.

Auf dem Gelände der LAFP befinden sich 8 Baracken aus dem Jahr 1959, die zusammen ein denkmalgeschütztes Ensemble bilden.
Die eingeschossigen Bauten sind in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr den heutigen energetischen Anforderungen.

Die zu planende Maßnahme umfasst die komplette Sanierung inklusive der energetischen Ertüchtigung der Baracken.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Auftrag umfasst die Leistungsphasen 1-9 (stufenweise) im Leistungsbild der Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI.

Die Gebäude sollen saniert und entsprechend ihrer jeweiligen Nutzung energetisch ertüchtigt werden. Zudem ist der Schadstoffrückbau und der Austausch sämtlicher Leitungen und Installationen vorzusehen. Außerdem soll die Abstimmung mit dem zuständigen Denkmalamt erfolgen, sowie die entsprechende Stellungnahme und sämtliche notwendigen anderweitigen Stellungnahmen und Genehmigungen eingeholt werden.

Für die Fachplanung TGA wird ein gesonderter Auftrag vergeben.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.12.2025
31.08.2028
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Die Leistungsphasen 1-3 ruft der BLB NRW bereits mit der Unterzeichnung des Vertrags ab. Nicht abgerufene Grundleistungen und besondere Leistungen kann der BLB NRW gesondert schriftlich je einzeln abrufen.

Zusätzliche Angaben

Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt.
Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount.
Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum.

Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de
/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008.

Die geforderten Erklärungen sind
mit den geforderten Nachweisen ausschließlich elektronisch in Textform über die Angebotsfunktion der Vergabeplattform zu übersenden.

Die Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich über den Kommunikationsbereich der
Vergabeplattform zulässig. Kommunikation über andere Medien ist nicht zulässig und wird -
aus Gründen der Verfahrensfairness - nicht beantwortet.

Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten.

Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend
zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i. S. v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die
besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages.

Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/.
Einem rechtskonformen Handeln
unterwirft sich auch der Bieter/ Auftragnehmer.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTCH83P51

Einlegung von Rechtsbehelfen

entsprechend der Regelungen in
§ 160 GWB

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Hingewiesen wird auch auf die Zuschlagkriterien aus der Matrix:

Vorgehen im ausgeschriebenen Projekt 15 %

Projektablauf/Projektorganisation 10 %

Erläuterungen zur Kostenplanung und
-steuerung am ausgeschriebenen Projekt 10 %

Erläuterungen zur Terminplanung und -steuerung
am ausgeschriebenen Projekt 10 %

Erläuterungen zur Qualitätssteuerung
am ausgeschriebenen Projekt 7,5 %

Erfahrung des mit der Ausführung
des Auftrags betrauten Personals 10 %

Angebot 37,5 %

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der Auftraggeber fordert - sofern gesetzlich zulässig - fehlende Erklärungen oder Nachweise nach, diese sind nach schriftlicher Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

§ 124 GWB - § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz sowie sämtliche Ausschlussgründe nach § 123 GWB

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
6
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

531 EU - Bewerber- / Bietergemeinschaftserklärung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): nur einzureichen, bei Zusammenschluss zu einer Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

533a EU - Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

533b EU - Nachweis Unterauftragnehmer (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

534a EU - Erklärung Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

534b EU - Erklärung Eignungsleihe Haftung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge

Befähigung zur Berufsausübung für Objektplanung Gebäude (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Der Bewerber muss - sofern die Leistungsphase 4 der Objektplanung Gebäude der HOAI beauftragt werden soll - nach § 70 BauO NRW bauvorlageberechtigt sein.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Details und Unterkriterien zur Bewertung siehe veröffentlichte Auswahlmatrix. - Umsatz

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
20,00

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Details und Unterkriterien zur Bewertung siehe veröffentlichte Auswahlmatrix.

Damit die Eignung zuerkannt werden kann, sind die Mindestanforderungen zu beachten.

Mindestanforderungen damit die Eignung zuerkannt werden kann:
Drei Referenzen für Objektplanung Gebäude, davon mindestens eine Referenz mit Denkmalschutz Inneren und Außen, mindestens eine Referenz mit Leistungsphasen 1-9 und mindestens eine Referenz für einen öffentlicher Auftraggeber.
- Referenzen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
60,00

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Details und Unterkriterien zur Bewertung siehe veröffentlichte Auswahlmatrix. - Anzahl Beschäftigte

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
20,00

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung