BLB NRW DU / Mönchengladbach / Rahmenvertrag / AFP Trainingszentrum / Baumkontroll...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg
Am Silberpalais 1
47059
Duisburg
Deutschland
DE 216120450
Einkauf und Vertragsmanagement
BLBVergabe@blb.nrw.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTCS9GH3A

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTCS9GH3A/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Durchführung der Kontrolle des Baumbestandes auf den BLB-eigenen Liegenschaft: LAFP-Trainingsgelände Mönchengladbach Rheindahlen.

Haupterfüllungsort

LAFP-Trainingsgelände Mönchengladbach Rheindahlen
Ellington Road 42
41179
Mönchengladbach

Weitere Erfüllungsorte

BLB NRW NL DU
Am Silberpalais 1
47057
Duisburg

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Beginn: 01.10.2025 Ende: 30.09.2027 Endgültiges Vertragsende 30.09.2029 *** Kündigt der AG den Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit, verlängert sich die Vertragslaufzeit um jeweils ein weiteres Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 30.09.2029. *** Der Vertrag endet außerdem, sobald die Summe der durchgeführten Leistungen des gesamten Rahmenvertrages 221.000,00 EUR (aktuell gültiger EU-Schwellenwert) netto erreicht. *** Einer Kündigung nach Ablauf der Vertragslaufzeit bedarf es nicht. Eine Beendigung des Rahmenvertrages führt nicht zur Beendigung der sich in Durchführung befindlichen Leistungen.

Laufzeit bzw. Dauer

01.10.2025
30.09.2029

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

01.10.2025
30.09.2029

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung
Architekt
oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige
Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur
tätig zu werden.
Die verantwortlichen Architekten / Ingenieure müssen über eine angemessene Berufspraxis - in der Regel mindestens fünf Jahre -
verfügen.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden
Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende
Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Siehe Bewerberbogen:
- Anlage 2: Mindestanforderung:
Der durchschnitte Anzahl der geprüften Bäume (auch Negativkontrolle) der letzten 3 Geschäftsjahre muss mindestens 1.000 Bäume pro Jahr betragen.
**************************************************************
- Anlage 4: Mindestanforderung:
Die durchschnitte Anzahl der Mitarbeiter der letzten 3 Geschäftsjahre muss mindestens 3 betragen.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Siehe Bewerberbogen:
- Anlage 3: Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 3 Jahren (26.06.2022 bis 27.06.2025) erbracht wurden, (Angaben bitte lt. Rechnungsstellung).

- Mindestanforderungen damit die Eignung zuerkannt werden kann:

Einreichung von drei Referenzen, davon
1. mindestens eine Referenz für die Übernahme der Verkehrssicherungspflicht
2. mindestens eine Referenz zur Erstellung von Leistungsbeschreibungen (gem. Vertragsziffer § 5.6)
3. mindestens eine Referenz zur Überwachung von baupflegerischen Arbeiten einschließlich Rechnungsprüfung

Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare Leistung sein.
Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein.

***********************************************************
- Anlage 5: Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals (Qualifikationsnachweise) und Fortbildungen in den letzten 5 Jahren
Die Qualifikationen der eingesetzten Verantwortlichen müssen den ausgeschriebenen Leistungen entsprechen; siehe Vertrag und Bekanntmachung.
Zugelassen als verantwortlicher Baumkontrolleur ist, wer eine sach- und fachgerechte Leistungserbringung mit hinreichenden Qualifikationen, mehrjährige praktische Erfahrung, von mindestens 5 Jahren, und regelmäßige Fortbildungen nachzuweisen kann. Qualifikationen sind z.B.:
- Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung
- FLL-zertifizierter Baumkontrolleur
- oder nachgewiesen vergleichbare Ausbildung.

***********************************************************
- Anlage 6: Anlage 6: Verfügbarkeit / Gewährleistung der vorgegebenen Reaktionszeiten

Aufgrund der Eigenart der Leistungen, ist in Notsituationen und bei auftretenden Schäden (z.B. nach einem Sturm) für die gesamte Laufzeit des Vertrages eine durchgehende, dauerhafte Erreichbarkeit des Gutachters auch in den Nachtstunden, an Sonn- und Feiertagen zu gewährleisten. Es ist eine Telefonnummer anzugeben, unter der auftretende Schäden von "Gefahr im Verzug" gemeldet werden können, und von der aus die erforderlichen Arbeiten eingeleitet werden.

Vorgabewert der Reaktionszeiten:
Die Verfügbarkeit vor Ort, das heißt die Zeit zwischen Meldung und Arbeitsbeginn auf der Baustelle, beträgt werktags zwischen 7.00 und 17.00 Uhr 4 Stunden
Außerhalb dieser Zeit und an Sonn- und Feiertagen 6 Stunden

Bitte stellen Sie kurz dar, wie Sie die geforderte kurzfristige Reaktionszeit und Erreichbarkeit sicherstellen können.

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

30 Tage

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Vertrag hat der Auftragnehmer eine Berufs-/Betriebshaftplicht nachzuweisen
und während der Dauer des Vertrages aufrecht zu erhalten. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall
mindestens betragen:

Für Personenschäden: EUR 1.500.000
Für sonstige Schäden: EUR 250.000

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

18.07.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

15.08.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul "Kommunikation". Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul "Kommunikation" des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt.

Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der
Anlage wird empfohlen funktionsbezogene E-Mail-Adressen zu verwenden. Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008.

Es handelt sich um eine Vergabe von Leistungen, die durch freiberuflich Tätige oder im Wettbewerb mit diesen angeboten werden. Die Vergabe erfolgt in Anlehnung an eine Öffentliche Ausschreibung.
Der BLB NRW behält sich allerdings vor, ggf. nach Angebotsabgabe Verhandlungen zu führen um Unklarheiten bezügliche der Angebote (Leistung, Preise etc.) aufzuklären.
Wir bitten darum, Rückfragen über den Kommunikationsbereich dieses Projektraums zu stellen.
Die geforderten Unterlagen sind an die genannte Vergabestelle über den Vergabemarktplatz digital zu übersenden.
Das Angebot muss dort bis zum Submissionstermin übermittelt worden sein. Die Übermittlung hat über den Reiter "Angebote"
mit Hilfe des dort zur Verfügung gestellten Bietertools zu erfolgen. Eine Übermittlung über den Kommunikationsbereichs des
Vergabemarktplatzes ist nicht zulässig.
Der Auftraggeber fordert - sofern gesetzlich zulässig - fehlende Erklärungen oder Nachweise nach, diese sind nach schriftlicher
Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende
Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des
Vertrages.
Sollte es im Rahmen des Vergabeverfahrens durch Mehrfachangaben im Preisblatt einerseits und im Bietertool andererseits zu widersprüchlichen Angaben über Preisnachlässe durch den Bieter kommen, werden die Angaben im Preisblatt als vorrangig angesehen und der Bewertung des Angebots zugrunde gelegt.

Bitte warten...