Referenznachweise Bauleistung:
Für den Bereich Bauleistung ist der Nachweis von mind. 3 Referenzprojekten, die mit den hier geforderten Aufgaben vergleichbar sind, gefordert.
Aus den Projekten soll hervorgehen, dass der Bewerber über eine besondere Kompetenz bei der schlüsselfertigen Errichtung von Gebäuden mit hohen technischen und logistischen Anforderungen verfügt, bei denen die Auftragsabwicklung jeweils auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung erfolgte und bei denen jeweils Planungs- und Bauleistungen erbracht wurden.
Folgende Mindestanforderungen müssen die Referenzenprojekte mindestens erfüllen:
- Es sind drei vergleichbare Referenzen einzureichen, davon
o mindestens eine Referenz für einen Hochschulbau
o mindestens eine Referenz Schlüsselfertige Errichtung als GU oder GÜ
o mindestens eine Referenz mit Baukosten nach DIN276 KG 300+400 über 120 Mio. EUR (netto)
(es können mehrere Mindestanforderungen durch eine Referenz abgedeckt werden)
Für alle Referenzen gelten weiterhin folgende Mindestanforderungen:
- Alle Referenzen müssen hinsichtlich des Fertigstellungsdatums nach dem 01.01.2020 liegen.
- Alle Referenzen mit Baukosten nach DIN276 KG 300+400 über 40 Mio. EUR (netto).
- Der Bewerber ist Hauptunternehmer, mindestens ARGE-Partner des Referenzprojekts.
- Das Referenzprojekt muss in der Ausführungsplanung (Leistungsphase 5) und in der Bauausführung
(Leistungsphase 8), mindestens in den Leistungsbildern Objektplanung gem. § 33 HOAI und Technische Gebäudeausrüstung gem. § 51 HOAI in den Anlagengruppen 1-8, bearbeitet worden sein.
- Der Nachweis der positiven Leistung der Referenz ist vom Auftraggeber durch ein Referenzschreiben zu bestätigen.
Die Referenzen sind mit nachfolgenden Formblättern nachzuweisen.
Bei Arbeitsgemeinschaften sind die Referenzkriterien insgesamt nachzuweisen, d.h. der Referenznachweis ist nicht von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzeln zu führen.
Erfüllen die Referenzangaben die genannten Mindestanforderungen nicht, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Die Referenzangaben werden nach den Kriterien der Bewertungsmatrix ausgewertet.
Referenznachweise Planungsleistung:
Gefordert ist der Nachweis von mind. 3 Referenzprojekten je Planungsbereich für die Planungsbereiche Objektplanung, TGA HKLS und TGA ELT. Die Anforderungen der Referenzprojekte sollen mit den hier geforderten Aufgaben vergleichbar sind.
Aus den Projekten soll hervorgehen, dass der Bewerber über eine besondere Kompetenz bei der Planung und Ausführung von Gebäuden mit hohen technischen und logistischen Anforderungen verfügt.
Folgende Mindestanforderungen müssen die Referenzenprojekte mindestens erfüllen:
- Es sind je Planungsbereich drei vergleichbare Referenzen einzureichen, davon
o mindestens eine Referenz für einen Hochschulbau
o mindestens eine Referenz Schlüsselfertige Errichtung als GU oder GÜ
o mindestens eine Referenz mit Baukosten nach DIN276 KG 300+400 über 120 Mio. EUR (netto)
(es können mehrere Mindestanforderungen durch eine Referenz abgedeckt werden)
Für alle Referenzen gelten weiterhin folgende Mindestanforderungen:
- Alle Referenzen müssen hinsichtlich des Fertigstellungsdatums nach dem 01.01.2015 liegen.
- Alle Referenzen mit Baukosten nach DIN276 KG 300+400 über 40 Mio. EUR (netto)
- Die Referenz muss eine vergleichbare Leistung sein.
- Der Nachweis der positiven Leistung der Referenz ist durch den Auftraggeber durch
o Stempel und Unterschrift des Auftraggebers auf dem Referenzformblatt
oder
o Referenzschreiben des Auftraggebers + Referenzformblatt als Eigenerklärung des Bewerbers
zu bestätigen.
Liegen für Referenzen öffentlicher Auftraggeber keine Bescheinigungen vor, werden diese Referenzen nicht gewertet.
Ist bei Leistungen für private Auftraggeber eine Bescheinigung des Auftraggebers nicht erhältlich, so ist das Referenzformblatt als Eigenerklärung des Bewerbers ausreichend.
Die Referenzen sind mit nachfolgenden Formblättern nachzuweisen. Eine zusätzliche Präsentation ist nicht gewünscht.
Erfüllen die Referenzangaben die genannten Mindestanforderungen nicht, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Die Referenzangaben werden nach den Kriterien der Bewertungsmatrix ausgewertet.