BLB NRW Münster / Münster / Verfassungsgerichtshof NRW / BNB-Koordination
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
30.04.2025
09.05.2025 09:00 Uhr
06.06.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Münster
05111-32003-71
Hohenzollernring 80
48145
Münster
Deutschland
DEA33
Einkauf und Vertragsmanagement
BLBVergabe@blb.nrw.de
+49 0
+49 0

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Münster
05111-32003-71
Hohenzollernring 80
48145
Münster
Deutschland
DEA33
Einkauf und Vertragsmanagement
BLBVergabe@blb.nrw.de
+49 0
+49 0

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
t:02514111691
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 0
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Leistungserbringung nach Zertifizierungsstandards für nachhaltiges Bauen (BNB) (siehe auch Anlage 3 des Vertragsentwurfs) für Neu- und Umbauten eines neuen Dienstsitzes für den Verfassungsgerichtshof NRW (VerfGH NRW) am Domplatz 36 in Münster

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Leistungserbringung nach Zertifizierungsstandards für nachhaltiges Bauen (BNB) - BNB-Koordination

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.09.2025
15.08.2028
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Domplatz 36
48143
Münster
Deutschland
DEA33

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Folgende Leistungsphasen werden unmittelbar mit Vertragsschluss beauftragt: Leistungsstufe 1 und 2

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
3
Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTMEVX3CE

Einlegung von Rechtsbehelfen

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul "Kommunikation". Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul "Kommunikation" des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt.

Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird die Verwendung funktionsbezogener E-Mail-Adressen empfohlen.
Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008.
******************************************************

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

112
Tage

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

-

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

§ 124 GWB - § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz sowie sämtliche Ausschlussgründe nach § 123 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

I. Mindestkriterien

1. Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Mittel
mindestens 80.000 EUR netto

2. Absichtserklärung über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen über die Versicherungssummen von mindestens 1,5 Mio. Euro für Personenschäden und 0,5 Mio. Euro für sonstige Schäden, mindestens zweifach maximiert bei natürlichen und mindestens dreifach maximiert bei juristischen Personen.

II. Auswahlkriterium
Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Mittel:
a) mindestens 150.000 EUR bis 350.000 EUR netto: 2 Punkte
b) mehr als 350.000 EUR netto: 3 Punkte

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

I. Mindestkriterien

1. mindestens 2 Mitarbeitende als zertifizierter BNB-Koordinator oder DGNB-Auditoren

2. Ein Referenzobjekt:
Leistungserbringung nach Zertifizierungsstandards für nachhaltiges Bauen (LEED, BREEAM, BNB, DGNB), aus dem Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume in den Leistungsphasen 3-8 für den Neubau eines Objekts oder eine Komplettsanierung mindestens mit Baukosten der KG 300 + 400 nach DIN 276 von 5,0 Mio. EUR brutto und der Zeitraum der werkvertraglichen Abnahme der Bauleistungen des Projekts liegt zwischen dem 01.04.2020 und dem 31.03.2025.

II. Auswahlkriterien

1. Mindestens 4 Mitarbeitende als zertifizierte BNB-Koordinatorer oder DGNB-Auditoren: 2 Punkte

2. Referenzobjekt 1
a) Es handelt sich um einen öffentlichen Auftraggeber nach § 99 GWB: 2 Punkte
b) Das Referenzobjekt umfasst Zertifizierungsstandard - Auszeichnungsstufen BNB (Silber) oder DGNB (Gold) Standard: 3 Punkte
c) Leistungserbringung aus dem Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume für LPH 2-8: 2 Punkte
d) Baukosten nach DIN 276 in EUR brutto
- Mindestens 8 Mio. EUR bis 10 Mio. EUR: 1 Punkt
- Mehr als 10 Mio. EUR: 2 Punkte
e) Das Referenzobjekt steht zumindest in Teilen unter Denkmalschutz: 2 Punkte
f) Low-Tech-Ansatz - Es wurden nur notwendige technische Anlagen geplant. Soweit möglich wurde auf die Ausstattung mit TGA-Anlagen
(z.B. natürliche Lüftung statt RLT) verzichtet: 2 Punkte

3. Referenzobjekt 2
Leistungserbringung nach Zertifizierungsstandards für nachhaltiges Bauen (LEED, BREEAM, BNB, DGNB),
aus dem Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume in den Leistungsphasen 3-8 für den Neubau eines Objekts oder eine
Komplettsanierung, mindestens mit Baukosten der KG 300 + 400 nach DIN 276 von 5,0 Mio. EUR brutto und der Zeitraum der
werkvertraglichen Abnahme der Bauleistungen des Projekts liegt zwischen dem 01.04.2020 und dem 31.03.2025: 2 Punkte

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Sonstiges
siehe Vergabeunterlagen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
1.000,00

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung