Technische Ausrüstung gem. HOAI,Errichtung einer Photovoltaikanlage,Austausch der Beleuchtungsanlage,Umsetzung einer BOS-Anlage
Im Rahmen einer Fassaden- und Dachsanierung :Errichtung einer Photovoltaikanlage,Austausch der Beleuchtungsanlage,Umsetzung einer BOS-Anlage,Leistungen Technische Ausrüstung gem. HOAI
entsprechend der Regelungen in§ 160 GWB
Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul "Kommunikation". Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul "Kommunikation" des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird empfohlen funktionsbezogene E-Mail-Adressen zu verwenden. Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008. Sollte es im Rahmen des Vergabeverfahrens durch Mehrfachangaben im Preisblatt einerseits und im Bietertool andererseits zu widersprüchlichen Angaben über Preisnachlässe durch den Bieter kommen, werden die Angaben im Preisblatt als vorrangig angesehen und der Bewertung des Angebots zugrunde gelegt. Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/. Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Hinweis - Vergaberegister Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen. Abzugeben ist ein Angebot basierend auf die ausgewiesene Honorarzone. Preisnachlässe oder Preisaufschläge sind ausschließlich über die Zu- und Abschläge vorzunehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass Angebote, die hiervon abweichen ausgeschlossen werden. Nachlässe, die nicht im Angebot enthalten sind, werden nicht gewertet und die Eintragung im VMS-Bietertool ersetzt nicht die Eintragung im Angebot. Erfüllen mehrere Bieter gleichermaßen die Anforderungen und ist die Angebotssumme gleich, kann der Zuschlag unter den verbliebenden Bietern durch Los getroffen werden. Auf Grund systemischer Gegebenheiten wird diese Ausschreibung im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens dargestellt, um eine Veröffentlichung des Auftrags im Sinne der möglichen Binnenmarktrelevanz zu gewährleisten. Jedoch handelt es sich hierbei um eine Vergabe für Leistungen von Freiberuflich Tätigen gem. § 50 UVgO, wonach eine Verhandlung grundsätzlich möglich ist. Der BLB beabsichtigt, den Zuschlag unmittelbar zu erteilen, behält sich aber vor, Verhandlungen zu führen. Die Grundsätze von Gleichbehandlung und Transparenz werden dabei selbstverständlich beachtet. Bei Zuschlagserteilung werden die Vertragsunterlagen über den Vergabemarktplatz versendet. Der AN verpflichtet sich, die Vertragsunterlagen zu unterschreiben und in einer PDF-Datei über den Vergabemarktplatz einzureichen. Wird der Vertrag und die Anlagen, wie zur Angebotsabgabe gefordert, unterschrieben dem Angebot beigefügt, wird der Vertrag bei Zuschlagserteilung digital vom Einkauf gegengezeichnet und dem AN über den Vergabemarktplatz zugesendet.
Wenn erforderlich
Erklärung über den spezifischen Umsatz (Honorare) für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind, die beauftragt werden sollen, der letzten 3 Geschäftsjahre:Anlagengruppe 1: Abwasser-, Wasser- und GasanlagenMindestens 5.000 EUR nettoAnlagengruppe 2: WärmeversorgungsanlagenMindestens 12.500 EUR nettoAnlagengruppe 3: Lufttechnische AnlagenMindestens 32.500 EUR nettoAnlagengruppe 4: StarkstromanlagenMindestens 62.500 EUR nettoAnlagengruppe 5: Fernmelde- und informationstechnische AnlagenMindestens 2.000 EUR nettoAnlagengruppe 8: GebäudeautomationMindestens 15.000 EUR netto
Erklärung über den spezifischen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind, die beauftragt werden sollen, der letzten 3 Geschäftsjahre:Mindestanforderung: 300.000,00 EUR
Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen:
- für Personenschäden: 3.000.000,00 EUR- für sonstige Schäden: 5.000.000,00 EUR
- Versicherungsnachweis in der geforderten Höhe- oder -- verbindliche Eigenerklärung bzw. Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, dass Sie mit dem haftenden Bewerber eine im Auftragsfall eintretende Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe für Personen- und Sachschäden abgeschlossen hat, bzw. abzuschließen beabsichtigt.
Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen der Abschluss der baulichen Maßnahme im Zeitraum 01.01.2017 - 31.03.2024 erfolgt ist, (Angaben bitte lt. Rechnungsstellung bzw. Abnahme der Leistungen) und folgendermaßen nachgewiesen sind:
- Ausfüllen des Referenzformblattes als Eigenerklärung des Bewerbers
Oder
- Referenzschreiben - z.B. des Auftraggebers - mit allen zur Wertung erforderlichen Angaben.
Im Falle einer Eigenerklärung des Bewerbers weisen wir ausdrücklich auf Ihre Erklärung zu den Ausschlusskriterien hin.
Verantwortliche Ansprechpartner - Erfahrung
Angaben zu den technischen Fachkräften, die zur Leistungserbringung eingesetztwerden (Verantwortliche Ansprechpartner, Projektleitungen).Die Qualifikationen der eingesetzten Verantwortlichen müssen den ausgeschriebenenLeistungen entsprechen; siehe Vertrag und Bekanntmachung Ziffer III.1.1 und III.2.2
Verantwortliche/r gesamtStellvertretende/r gesamtVerantwortliche/r Planung Technische Ausrüstung - ALG 1Verantwortliche/r Überwachung Technische Ausrüstung - ALG 1Verantwortliche/r Überwachung Technische Ausrüstung - ALG 2Verantwortliche/r Planung Technische Ausrüstung - ALG 3Verantwortliche/r Planung Technische Ausrüstung - ALG 4Verantwortliche/r Überwachung Technische Ausrüstung - ALG 4Verantwortliche/r Planung Technische Ausrüstung - ALG 5Verantwortliche/r Überwachung Technische Ausrüstung - ALG 5Verantwortliche/r Planung Technische Ausrüstung - ALG 8Verantwortliche/r Überwachung Technische Ausrüstung - ALG 8
Mindestanforderung: Berufspraxis i.d.R. mindestens 5 Jahre
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden.
Beschäftigte der letzten 3 Jahre (2021- 2023) im jährlichen MittelMindestanforderungen des BLB NRW für die ausgeschriebene Leistung:ALG1: Abwasser-, Wasser- und GasanlagenALG 2: WärmeversorgungsanlagenALG 3:Lufttechnische AnlagenALG 4: StarkstromanlagenALG 5: Fernmelde- und informationstechnische AnlagenALG 8: Gebäudeautomationjeweils Mindestens 2 Beschäftigte je ALG
Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 6 Jahren (Leistungszeitraum siehe Wertungsmatrix) erbracht wurden, (Angaben bitte lt. Rechnungsstellung).Mindestanforderungen damit die Eignung zuerkannt werden kann:1. Einzureichen sind mindestens zwei Referenzen für Anlagengruppe 1: Abwasser-, Wasser- und GasanlagenMit den Referenzen (durch mindestens eine oder mehrere) müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt werden:- mindestens eine Referenz mit dem Schwierigkeitsgrad: ? Honorarzone II- mindestens eine Referenz mit Baukosten (DIN 276) KG 410: ? 100.000 EUR brutto- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 1 - 3 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 5 - 7 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 8 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar2. Einzureichen sind mindestens zwei Referenzen für Anlagengruppe 2: WärmeversorgungsanlagenMit den Referenzen (durch mindestens eine oder mehrere) müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt werden- mindestens eine Referenz mit dem Schwierigkeitsgrad: ? Honorarzone II- mindestens eine Referenz mit Baukosten (DIN 276) KG 420: ? 500.000 EUR brutto- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 1 - 3 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 5 - 7 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 8 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar3. Einzureichen sind mindestens zwei Referenzen für Anlagengruppe 3: Lufttechnische Anlagen
Mit den Referenzen (durch mindestens eine oder mehrere) müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt werden- mindestens eine Referenz mit dem Schwierigkeitsgrad: ? Honorarzone II- mindestens eine Referenz mit Baukosten (DIN 276) KG 430: ? 500.000 EUR brutto- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 1 - 3 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 5 - 7 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 8 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar4. Einzureichen sind mindestens zwei Referenzen für Anlagengruppe 4: StarkstromanlagenMit den Referenzen (durch mindestens eine oder mehrere) müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt werden- mindestens eine Referenz mit dem Schwierigkeitsgrad: ? Honorarzone II- mindestens eine Referenz mit Baukosten (DIN 276) KG 440: ? 500.000 EUR brutto- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 1 - 3 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 5 - 7 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 8 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar5. Einzureichen sind mindestens zwei Referenzen für Anlagengruppe 5: Fernmelde- und informationstechnische AnlagenMit den Referenzen (durch mindestens eine oder mehrere) müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt werden- mindestens eine Referenz mit dem Schwierigkeitsgrad: ? Honorarzone II- mindestens eine Referenz mit Baukosten (DIN 276) KG 450: ? 50.000 EUR brutto- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 1 - 3 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 5 - 7 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 8 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar6. Einzureichen sind mindestens zwei Referenzen für Anlagengruppe 8: Gebäudeautomation
Mit den Referenzen (durch mindestens eine oder mehrere) müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt werden- mindestens eine Referenz mit dem Schwierigkeitsgrad: ? Honorarzone II- mindestens eine Referenz mit Baukosten (DIN 276) KG 480: ? 100.000 EUR brutto- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 1 - 3 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 5 - 7 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar- mindestens eine Referenz mit Planungsleistungen (im Wesentlichen) vergleichbar in Detaillierungsgrad und Umfang zu: LPH 8 (§ 55 HOAI) oder vergleichbar7. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare Leistung sein. Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein. Die Angaben zu den Referenzen müssen vollständig sein. Fehlende Angaben werden nur nachgefordert, wenn sie für die Bieterauswahl erheblich sind.
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.